Welche Einblicke Smartphone-Daten über Verhaltensweisen gewähren - Chancen für Forscher


Als ständige Begleiter bieten Smartphones einzigartige Einblicke in das tägliche Leben und Verhalten der Menschen. Während IT-Giganten diese Erkenntnisse bereits seit über 10 Jahren nutzen, ist die Methode in der akademischen Welt erst jetzt im Kommen. Aber was genau kann mit Smartphone-Daten gemessen werden? Welche Forscher können tatsächlich von der Anwendung dieser digitalen Methode profitieren? Und wie sieht es mit dem Thema Datenschutz aus?”

Im Folgenden werden wir anhand einer Teststudie zeigen, welche Informationen Forscher über das Smartphone nutzen können. Für viele Forschungsfragen kann diese Methode vorteilhafter sein, da sie einige Nachteile von traditionellen Forschungsmethoden wie Umfragen überwinden kann. Es ist sowohl für Forscher als auch für Teilnehmer einfach zu benutzen und erfordert keine persönlichen Treffen. Smartphone-Daten können verwendet werden, um Tausende objektiven Datenpunkten pro Tag zu analysieren. Dazu gehören die folgenden Datentypen: a) Telefon- & App-Nutzung im Laufe der Zeit, b) Standortdaten, c) App-Inhalte. Schauen wir uns ein praktisches Beispiel ein.

Welche Einblicke Smartphone-Daten gewähren - ein praktisches Beispiel

Die Abbildung unten zeigt die Daten eines Morgens einer Testnutzerin, nennen wir sie Marta. Die Studie wurde von Murmuras mit echten Daten durchgeführt und im Einvernehmen mit dem Teilnehmer modifiziert. Die Daten enthalten Informationen über den Zeitablauf der Nutzung ihres Smartphones und ihrer App. Dank GPS und anderen Standortinformationen können Rückschlüsse auf ihren Aufenthaltsort gezogen werden. Darüber hinaus geben die Informationen über den Inhalt der App vertiefte Einblicke. Hier Martas Morgen im Detail:

Corona

6:30 Uhr: Marta benutzt ihr Telefon das erste Mal. Zu diesem Zeitpunkt öffnet sie die Wecker-App für 17 Sekunden. Der Sensoren ihres Telefons zeigt an, dass sie zu Hause ist.

7:56 Uhr: Sie öffnet die Chrom-App für 401 Sekunden, etwa 7 Minuten. Während dieser Zeit durchsucht sie drei Websites und klickt auf eine Werbeanzeige. Aus der GPS-Ortung geht hervor, dass sie inzwischen ihr Zuhause verlassen hat, und den Geschwindigkeitsschätzungen zufolge geht sie wahrscheinlich zu Fuß.

8:11 Uhr: Marta schaut 24 Sekunden lang in den Kalender. Sie hat am GPS-Standort des Hauptbahnhofs der Stadt, in der sie inzwischen wohnt, angehalten.

Von 8:12 Uhr bis 8:21 Uhr bewegt sich Marta mit Fahrgeschwindigkeit. Wahrscheinlich hat sie vom Bahnhof aus einen Bus erwischt. Während der Fahrt schaut sie auf Facebook nach: Sie mag drei Beiträge, schreibt selbst einen (30 Wörter) und klickt dann auf den Link zu einem Video. Der Link führt sie zu Youtube: Etwa 2,5 Minuten lang sieht sie sich ein Video an, in dem es darum geht, wie man einen eichhörnchensicheren Vogelfutterautomaten baut.

8:23 Uhr betritt sie ihr Büro. Marta überprüft sofort ihre Kontakte. Dann wechselt sie zu WhatsApp und schreibt drei Nachrichten in zwei verschiedenen Chats. Dafür benötigt sie 78 Sekunden.

Dieses Beispiel zeigt, dass ein Zeitfenster von etwa 2 Stunden bereits viele Einblicke in Martas Verhalten geben kann. Eine solch detaillierte Sequenz von Martas Smartphone-Daten wird über den ganzen Tag hinweg gesammelt. Die Daten geben Hinweise darauf, wann sie von der Arbeit nach Hause geht (sie verlässt das GPS ihrer Arbeit um 17:20 Uhr), wann sie schlafen geht (sie hat ihr Telefon zuletzt um 23:20 Uhr benutzt, als sie den Wecker wieder auf 6:30 Uhr gestellt hat) und ob sie durchschläft (nein, sie schaltet ihr Telefon zweimal um 3:00 Uhr und einmal um 4:23 Uhr frei).

Da Marta ihr Telefon ohnehin bei sich trägt - ist eine solch detaillierte Abfolge von Martas Smartphone-Daten über längere Zeiträume leicht zu erhalten. Folglich können bessere Rückschlüsse und Beurteilungen über Martas Verhalten gezogen werden.

Corona

Eine andere Möglichkeit, die Daten zu untersuchen, besteht darin, die Zusammenfassung der App-Nutzung im Verhältnis zur durchschnittlichen täglichen Handynutzung von Marta zu betrachten. An diesem Tag entsperrte die Marta ihr Telefon 120 Mal und benutzte es 3,5 Stunden lang. Verglichen mit dem Durchschnitt der Frauen in ihrem Alter benutzte sie ihr Telefon 21 Minuten weniger.

Welche Forscher können von der Erfassung von Smartphone-Daten profitieren?

Im Allgemeinen können alle Forscher, die menschliches Verhalten untersuchen, von der Datenerfassung mittels Smartphone-Sensorik profitieren. Das beschriebene Beispiel lässt zwar keine verallgemeinernden Rückschlüsse zu, gibt aber einen Hinweis auf verschiedene Forschungsfragen, die durch Smartphone-Daten besser analysiert werden können. Die Methode kann helfen, Verhaltensforschungsfragen in Bereichen wie (aber nicht nur!) Psychologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Stadtplanung, Benutzererfahrung und Marketing anzugehen. Drei Beispiele:

  1. Wie treffen Menschen an verschiedenen Orten Entscheidungen (schaut sich Google Maps für die Entscheidung über ein Verkehrsmittel im Stadtzentrum an, Sieht sich TripAdvisor für ein Restaurant in der Stadt an usw.)?

  2. Was sind Interaktionsmuster in sozialen Medien?

  3. Gesundheit: Schlafmuster, Aktivitäten im Freien, Smartphone-Sucht, etc.

Wie sieht es mit dem Thema Datenschutz aus?

Datenschutzbestimmungen und ethische Bedenken sind von Region zu Region sehr unterschiedlich. Aber selbst in Gebieten mit strengeren Vorschriften wie Europa (DSGVO) können Forscher Studien zur Analyse von Smartphone-Daten durchführen, solange die Rechte der Probanden respektiert werden. Die ethischen Fragen, die sich in der akademischen Forschung stellen, gehen jedoch über den Datenschutz hinaus, da es internationale ethische und wissenschaftliche Standards, wie die Erklärung von Helsinki und das DFG-Memorandum, zur Gewährleistung guter wissenschaftlicher Praxis gibt. Unserer Meinung nach ist eine klare und transparente Kommunikation mit den Teilnehmern bei der Erhebung sensibler Daten von entscheidender Bedeutung. Die Teilnahme an einer Studie sollte immer freiwillig sein, und es sollte jederzeit möglich sein, die Studie ohne Angabe von Gründen zu beenden. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass jede nicht kommunizierte Verwendung von Daten (d.h. Zielwerbung) oder gar die Weitergabe an Dritte ausgeschlossen ist.

Back to blog